Studienstipendien: Fachhochschulen

Das Studienstipendienprogramm 2024-2025 wird hier gegen Ende Mai 2023 ausgeschrieben.

Programmbeschreibung

Mit Studienstipendien unterstützen wir ein- bis zweisemestrige Studienaufenthalte auf Master-Niveau, die im U.S. Fall Term begonnen und in Vollzeit absolviert werden.

Seit 1952 erleben Studienstipendiat:innen mit Fulbright die akademische Dynamik und kulturelle Vielfalt der USA. Auch in diesem Jubiläumsjahr suchen wir engagierte und interessierte Studierende mit vielfältigen persönlichen und akademischen Profilen für ein aktives Engagement im Fulbright-Netzwerk.

DAS ERWARTET SIE

  • Energiegeladene akademische Kultur und inspirierendes Campus-Leben: Entdecken Sie das breit gefächerte Angebot der US-Hochschulen, profitieren Sie vom intensiven Studium in kleinen Gruppen und dem persönlichen Austausch mit Ihren Lehrenden. Erleben Sie das – gerade für Deutsche oft besonders eindrucksvolle – pulsierende und vielfältige Campus-Leben und werden Sie selbst ein aktiver Teil davon.
  • Intensive interkulturelle Erfahrungen: Vertiefen Sie sich auch abseits des Unigeländes in die US-amerikanische Gesellschaft und erkunden Sie deren kulturelle Vielfalt. Sammeln Sie durch eigene Erfahrungen substantielles Wissen über Gemeinsamkeiten und Unterschiede, reflektieren Sie Ihre eigene Identität und schließen Sie Freundschaften, die Sie ein Leben lang begleiten.
  • Eine starke Gemeinschaft, die sich auf Sie freut: Fulbrighter:in zu sein bedeutet weit mehr, als nur ein Stipendium zu erhalten. Die Mitglieder unseres weltweiten Netzwerkes bleiben oft ein Leben lang eng miteinander und mit Fulbright verbunden. Los geht es schon vor Ihrer Abreise im Rahmen von Vernetzungs- und Vorbereitungstreffen, bei denen Sie Ihre Mitstipendiat:innen besser kennenlernen (und am Ende in der Regel schon planen, wer wen wo wann besuchen wird).
  • Beratung durch Fulbright und unsere Kolleg:innen in den USA: Wir stehen Ihnen mit Rat zur Seite, wenn Sie sich an der gewünschten US-Hochschule bewerben und Ihren Aufenthalt selbständig organisieren. Besondere Möglichkeiten – etwa in der Form deutlich bis vollständig reduzierter Studiengebühren – bieten zum Beispiel unsere Netzwerkuniversitäten. Wir empfehlen Ihnen, diese bei der Suche nach geeigneten Gasthochschulen zu berücksichtigen.

Wie unsere Stipendiat:innen ihre Erfahrungen in den USA beschreiben, können Sie hier lesen.

Stipendienleistungen

  • Erstattung der Bewerbungsgebühr an Ihrer Gasthochschule
  • Finanzierung der Lebenshaltungskosten und (eines Teils) der Studiengebühren in Höhe von insgesamt bis zu 34.500 US-Dollar für 9 Monate bzw. bis zu 15.300 US-Dollar für 4 Monate
  • Reisekostenpauschale in Höhe von 1.400 Euro für die transatlantische An- und Abreise
  • Nebenkostenpauschale in Höhe von 600 Euro (als einmaliger Zuschuss zu Testgebühren und ersten Kosten zum Aufenthaltsbeginn)
  • Gebührenfreie Ausstellung des Fulbright-J-1 Visums
  • US-Kranken- und Unfallversicherung
  • Vorbereitungs- und Networking-Seminare
  • Aufnahme in das weltweite Fulbright Network, unsere digitale Plattform
  • Beratung durch Fulbright Germany und unsere US-Partner

Studienstipendiat: innen können die Studienförderung der Ausbildungs- und Begabtenförderungswerke zur Finanzierung der Studiengebühren ergänzend in Anspruch nehmen, wenn diese unsere finanziellen Leistungen übersteigen. Nicht möglich ist die Inanspruchnahme zusätzlicher Fördermittel für Kosten, die bereits durch Fulbright gedeckt werden (z.B. Lebenshaltungs- und Reisekosten). Entsprechend ist die gleichzeitige Förderung durch Fulbright und ein Stipendium mit vergleichbarem Verwendungszweck (z.B. DAAD, Stipendienprogramme der Studienstiftung und anderer Stiftungen) ausgeschlossen.

Zielgruppe

Als bi-nationale Organisation der USA und Deutschlands fördern wir Studierende, die mit Eigeninitiative und Engagement zum transatlantischen Austausch beitragen. Sowohl im akademischen, als auch im gesellschaftlich-kulturellen Rahmen füllen unsere Stipendiat:innen das Ideal der Völkerverständigung mit Leben. Dies kann auf sehr individuelle und kreative Weise geschehen, geht in jedem Fall jedoch über die reine fachliche oder professionelle Weiterbildung in den USA hinaus und ist von kommunikativer Offenheit, Neugier und Respekt geprägt.

Neben einem dedizierten interkulturellen Interesse an den USA – insbesondere auch jenseits der Elite-Standorte und urbanen Zentren – verfügen unsere Stipendiat:innen über einen ausgeprägten Gemeinschaftssinn und hohe soziale Kompetenz. Fulbrighter:innen sind aktive Mitglieder der Gesellschaft und übernehmen auch jenseits des eigenen Werdeganges Verantwortung für andere. Viele unserer Stipendiat:innen sind über Jahre hinweg in Initiativen, Vereinen oder anderen gemeinwohlorientierten Kontexten tätig.

Im Auswahlverfahren berücksichtigen wir, dass akademische Leistung und ehrenamtliches Engagement immer auch von den persönlichen Lebensbedingungen abhängen (z.B. Care-Arbeit, Erwerbstätigkeit zur Finanzierung des Studiums, Krankheit).

Gerade unterrepräsentierte Studierendengruppen laden wir ausdrücklich zur Bewerbung ein. Chancengleichheit, Diversität, Inklusion sowie Bildungsgerechtigkeit gehören zu unseren Grundprinzipien. Die Bewerbung ist offen für alle Personen unabhängig von, aber nicht eingeschränkt auf, Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, gesellschaftlichem Status, sexueller Orientierung und Geschlechtsidentität.

Bewerbungsvoraussetzungen

  • Deutsche Staatsangehörigkeit
  • Überzeugende Motivation für den Studien- und Kulturaustausch in den USA
  • Aktives soziales, kulturelles, politisches Engagement
  • Gute bis sehr gute akademische Leistung sowie gute englische Sprachkenntnisse
  • Ein Bachelor-Abschluss muss spätestens zwei Wochen vor Programmstart vorliegen. In Studiengängen mit Abschluss Diplom, Magister oder erstem Staatsexamen sind mindestens sechs erfolgreich abgeschlossene Fachsemester vorzuweisen. Studierende, die bereits einen Master-, Magister- oder Diplomabschluss besitzen, können sich nicht bewerben.

Bewerben können sich Studierende und kürzliche Absolvent:innen (bis zu zwei Jahre nach Abschluss) aller Fächer der staatlich anerkannten Universitäten. Bitte berücksichtigen Sie die Hinweise zu den Bewerbungsvoraussetzungen.

Bewerbungsverfahren und -fristen

Die Bewerbungsfrist für das Studienstipendium 2023-2024 ist abgelaufen. Nachträglich eingereichte Bewerbungen können nicht mehr berücksichtigt werden. 

Die nächste Ausschreibung für das Studienstipendienprogramm wird voraussichtlich im Mai 2023 erfolgen und sich auf das Studienjahr 2024-2025 beziehen.

 

Kontakt

In unseren FAQ haben wir viele Fragen und Antworten für Sie zusammengestellt. Weitere hilfreiche Informationen finden Sie in unseren Hinweisen zur Hochschulwahl.

Individuelle Fragen, auf die Sie hier keine Antwort gefunden haben, können Sie gerne auch per E-Mail senden an studienstipendien[at]fulbright.de.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Go back