Die Deutsch-Amerikanische Fulbright-Kommission (Fulbright Germany) ermöglicht grenzübergreifende Völkerverständigung durch akademischen Austausch. Als einzige binationale Austauschorganisation in Deutschland mit USA-Fokus vergeben wir jährlich rund 700 Stipendien für Studien-, Forschungs-, Lehr- und Weiterbildungsaufenthalte in den USA und Deutschland und fördern damit aktiv den transatlantischen Dialog und schaffen Synergien durch Diversität. Wir bringen Menschen zusammen.
Wir sind geprägt vom Gründergeist des US-Senators J. William Fulbright und den Erfahrungen des 2. Weltkriegs, in dem die Mitmenschlichkeit den Ideologien geopfert wurde.
Das Fulbright-Programm hat eine internationale Reichweite. Es ermöglicht den Austausch zwischen den Vereinigten Staaten und mehr als 160 Ländern weltweit. Zurzeit unterstützen 50 permanente Kommissionen, unter ihnen die Deutsch-Amerikanischen Kommission, die Arbeit des Fulbright-Programms auf der zwischenstaatlichen Ebene. Jedes Jahr nehmen ca. 8.000 Amerikaner und andere Nationalitäten am Fulbright-Austausch teil. Seit Anfang des Programms 1946 hat das Programm 310.000 Stipendiaten gefördert.
Als größtes und vielfältigstes Fulbright-Programm weltweit hat das Deutsch-Amerikanische Fulbright-Programm seit seiner Entstehung im Jahr 1952 mehr als 46.000 Amerikaner und Deutsche gefördert.
Der Schwerpunkt des Deutsch-Amerikanischen Fulbright-Programms liegt im Studentenaustausch. Dieses Kernprogramm wird ergänzt durch Stipendienprogramme für promovierte Wissenschaftler, Doktoranden und Fremdsprachenassistenten sowie durch Fortbildungsseminare für Hochschuladministratoren und Landeskundler.
Die binationale Fulbright-Kommission besteht aus je fünf deutschen und amerikanischen Mitgliedern, die von den Ehrenvorsitzenden, dem deutschen Außenminister und dem amerikanischen Botschafter in Deutschland, benannt werden. Das J. William Fulbright Foreign Scholarship Board, dessen Mitglieder vom amerikanischen Präsidenten ernannt werden, erstellt die Richtlinien für den internationalen Fulbright-Austausch. Das deutsch-amerikanische Fulbright-Programm wird vom Sekretariat in Berlin verwaltet. Der amerikanische Partner der Fulbright-Kommission ist das Bureau of Educational and Cultural Affairs im U.S. Department of State.