Fulbright und das Deutschlandjahr USA

Von Oktober 2018 bis Ende 2019 fand in den USA ein Deutschlandjahr statt. Unter dem Motto «Wunderbar Together» unterstrichen zahlreiche Projekte aus den Bereichen Wirtschaft, Politik, Bildung, Kultur und Wissenschaft die einzigartige Bedeutung der transatlantischen Beziehungen.

 

Als bi-nationale, vom Auswärtigen Amt und dem State Department getragene Organisation mit jahrzehntelanger Erfahrung im transatlantischen Austausch beteiligte sich die Deutsch-Amerikanische Fulbright-Kommission mit fünf Projekten am Deutschlandjahr. Anknüpfend an Senator J. William Fulbrights Leitgedanken der Verständigung durch Austausch und die entsprechenden vielfältigen Fulbright-Programme hat die Kommission eigens für das Deutschlandjahr neue Formate konzipiert. Gemeinsames Ziel der sich an unterschiedliche Interessensgruppen richtende Programme war es das heutige Deutschland emotional erlebbar zu machen, Gemeinsamkeiten hervorzuheben, Dialog zu fördern sowie Partnerschaften zur Lösung globaler Zukunftsfragen auszubauen. Einen weiteren Schwerpunkt bildeten Programme, die einen fachlichen Austausch von Experten, Multiplikatoren und jungen Wissenschaftlern initiieren und gleichzeitig den Dialog mit einer breiteren Öffentlichkeit begünstigen.

Einige dieser Programme sollen auch in den Folgejahren durchgeführt werden.

Die Programme im Einzelnen:

Anknüpfend an ihre gewachsene Expertise und bestehende Programme stellte die Kommission ihr umfangreiches Alumni-Netzwerk in den Dienst dieses ambitionierten Gemeinschaftsprojekts. Neben der Einbindung von aktuellen Stipendiaten und Alumni als Teilnehmer bzw. Mitwirkende an den einzelnen Projekten, freuten wir uns ebenfalls über Unterstützung vor Ort durch Kontaktvermittlung, organisatorische Hilfe etc..

Das Deutschlandjahr in den USA beruhte auf einer Initiative des Auswärtigen Amtes. Durchgeführt wurde es durch das Goethe-Institut, das seit über 50 Jahren in den USA landesweit aktiv ist. Es wurde unterstützt durch den Bundesverband der Deutschen Industrie, den Interessenverband der deutschen Wirtschaft. Weitere Informationen unter: www.wunderbartogether.org

Fulbright and the Year of German-American Friendship

Wunderbar together! Beginning October 3, 2018 and lasting through the end of 2019, the Year of German-American Friendship featured numerous events and exhibitions across the United States in the fields of economics, politics, education, culture, and science. The campaign highlighted the strong ties between the U.S. and Germany and the unique importance of continued transatlantic cooperation.

As a bi-national organization, supported by the German Federal Foreign Office and the US Department of State, with decades of experience in transatlantic exchange, the German-American Fulbright Commission was selected to participate with five projects. Following Senator J. William Fulbright's guiding principle of mutual understanding through exchange, the Commission hasd developed new programs specifically for the Year of German-American Friendship.

Read more