Zum ersten Mal hat die Deutsch-Amerikanische Fulbright-Kommission insgesamt 90 Studierende von vier verschiedenen Fulbright Summer Institutes zu einem gemeinsamen zweitätigen Vorbereitungstreffen vom 14. – 15. Juni 2019 in Berlin eingeladen.
Im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
begrüßte Staatssekretär Christian Luft die Gruppe und es wurde das Thema „Mehr Mobilität und Internationalisierung an den Hochschulen“ diskutiert.
Im Deutschen Bundestag informierte sich die Gruppe über „Das politische System der Bundesrepublik Deutschland“ und konnte den Ausblick von der Reichstags-Kuppel genießen.
Aktuelle Informationen zum Fulbright-Programm, dem amerikanischen Hochschulsystem, den verschiedenen Hochschulen und viele Tipps für ihre Vorbereitung und ihr Programm in den USA gab es in Vorträgen und Workshops.
Sehr spannend war auch das World-Café, einem Workshop bei dem verschiedenste Themen wie Leadership, Ambassadorship, Diversity oder kulturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den USA und Deutschland diskutiert wurden. Zudem konnten die TeilnehmerInnen mehr über das Fulbright-Netzwerk und Alumni-Projekte erfahren. All dies unterstützt die StipendiatInnen in ihrer zukünftigen Rolle als interkulturelle Fulbright-BotschafterInnen.
Abgerundet wurde das Treffen mit einem gemeinsamen Abend in der Alten Pumpe, bei dem Fulbright-Alumnus David Patrician gemeinsam mit Juliane Figale das
„Global Diplomacy Lab“ vorstellten und für eine aktive Mitarbeit aller Fulbrighter als Agenten einer globalen Demokratie warben.
Wir freuen uns, die motivierten und engagierten TeilnehmerInnen der
"Summer Institutes für Fachhochschulstudierende“, des
„Summer Institute für Studierende an Dualen Hochschulen” und der
„Diversity Initiative“ aktiv miteinander ins Gespräch gebracht und vernetzt zu haben und wünschen allen einen spannenden und fachlich wie persönlich bereichernden Aufenthalt in den USA.
Die Deutsch-Amerikanische Fulbright-Kommission fördert die Internationalisierung der Hochschulen, indem sie deutschen Studierenden die Möglichkeit bietet, sich in drei- bis vierwöchigen Gruppenprogrammen auf einem US-Campus weiterzubilden und die amerikanische Hochschulkultur persönlich zu erleben. Einblicke darüber sind auf der
Fulbright-Website,
Instagram und
Facebook verfügbar.